Wer wir sind
Seit 2018 helfen wir Menschen in Deutschland dabei, ihre Finanzen zu verstehen und nachhaltige Budgetierungsstrategien zu entwickeln.
Unsere Grundwerte
Diese drei Prinzipien leiten alles, was wir tun - von der Entwicklung unserer Lernmaterialien bis hin zur persönlichen Beratung unserer Teilnehmer.
Transparenz in allem
Wir glauben, dass finanzielle Bildung nur funktioniert, wenn alle Kosten, Methoden und Erwartungen von Anfang an klar sind. Deshalb zeigen wir Ihnen genau, wie unsere Budgetierungsansätze funktionieren - einschließlich der Grenzen und Herausforderungen. Keine versteckten Gebühren, keine unrealistischen Versprechen.
Langfristige Perspektive
Gute Finanzgewohnheiten entwickeln sich über Monate und Jahre, nicht über Nacht. Unsere Programme erstrecken sich bewusst über 8-12 Monate, weil nachhaltiges Budgetieren Zeit braucht. Wir begleiten Sie durch die unvermeidlichen Rückschläge und helfen dabei, realistische Ziele zu setzen.
Individuelle Lösungen
Ein Familienbudget mit drei Kindern funktioniert völlig anders als die Finanzplanung eines Studenten. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Strategien, die zu Ihrer Lebenssituation, Ihren Werten und Ihren konkreten Zielen passen - auch wenn sich diese über die Zeit ändern.
Unsere Arbeitsphilosophie
Viele Menschen haben das Gefühl, dass Budgetierung bedeutet, auf alles verzichten zu müssen. Wir sehen das anders. Für uns ist ein gutes Budget ein Werkzeug, das Ihnen mehr Freiheit gibt - die Freiheit, bewusste Entscheidungen zu treffen.
In unseren Workshops arbeiten wir nicht mit Standardformeln oder Apps, die für alle gleich funktionieren sollen. Stattdessen schauen wir uns Ihre tatsächlichen Ausgabengewohnheiten an, verstehen Ihre Prioritäten und entwickeln dann gemeinsam ein System, das Sie auch langfristig durchhalten können.
"Das beste Budget ist das, was Sie tatsächlich verwenden - nicht das perfekte System, das nach zwei Wochen in der Schublade landet."
Unsere Kurse beginnen im September 2025 mit kleinen Gruppen von maximal 12 Teilnehmern. So können wir auf individuelle Fragen eingehen und echte Lerngemeinschaften schaffen.
Wie wir arbeiten
Unser 15-köpfiges Team in Dresden kombiniert praktische Finanzerfahrung mit modernen Lernmethoden.
Praxisnahe Beispiele
Alle unsere Fallstudien basieren auf realen Situationen unserer Teilnehmer - anonymisiert, aber mit echten Zahlen und Herausforderungen.
Kontinuierliche Betreuung
Auch nach Kursende stehen wir für Fragen zur Verfügung. Viele unserer ehemaligen Teilnehmer nutzen unsere monatlichen Online-Sprechstunden.
Ehrliche Kommunikation
Wir sprechen offen über Rückschläge und Schwierigkeiten. Budgetierung ist nicht immer einfach - und das ist völlig normal.
"Nach acht Monaten im Kurs hatte ich zum ersten Mal seit Jahren einen Überblick über meine Finanzen. Das Wichtigste war für mich zu lernen, dass kleine, kontinuierliche Änderungen viel mehr bewirken als radikale Sparmaßnahmen."
Clara Hoffmann, Teilnehmerin 2024